Der International Standard on Quality Management (ISQM) 2 mit dem Titel "Engagement Quality Reviews" gilt für Prüfungen und Reviews von Abschlüssen für Zeiträume, die am oder nach dem 15. Dezember 2022 beginnen. Wie ist der Status quo des Qualitätsmanagements bei Abschlussprüfungen mehr als zwei Jahre später?
Verständnis von ISQM 2: Kernkomponenten
ISQM 2 ist ein wichtiger Teil der Qualitätsmanagementnormen. Es arbeitet neben ISQM 1, das sich auf die allgemeinen Qualitätsmanagementsysteme der Unternehmen konzentriert. Das Hauptziel von ISQM 2 ist die Verbesserung der Prüfungsqualität durch die Schaffung eines soliden Rahmens für die Überprüfung der Auftragsqualität. Zu den wichtigsten Aspekten gehören:
- Ernennung und Eignung von EQRs: Der Standard schreibt vor, dass Unternehmen Richtlinien zur Ernennung von EQRs aufstellen, die über die erforderliche Kompetenz, Fähigkeit und Objektivität verfügen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Prüfer die wesentlichen Beurteilungen und Schlussfolgerungen des Auftragsteams wirksam beurteilen können.
- Durchführung von Engagement Qualitätsprüfungen: Die EQR müssen die ausgewählten Aufträge sorgfältig bewerten. Sie konzentrieren sich auf Schlüsselbereiche wie wichtige Beurteilungen, Risikobewertungen und die Angemessenheit der Prüfungsnachweise.
- Dokumentation: Eine umfassende Dokumentation des Verfahrens zur Überprüfung der Auftragsqualität ist unerlässlich. Dazu gehört eine detaillierte Auflistung der durchgeführten Verfahren, der Ergebnisse und der Schlussfolgerungen, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten.
Überschneidung mit Technologie und KI
In den Jahren seit 2022 hat das Interesse an Themen wie Technologie, Datenanalyse und KI zugenommen. Diese technologischen Fortschritte, insbesondere KI, haben den Beruf des Wirtschaftsprüfers verändert.
Im Rahmen von ISQM 2 sind diese Technologien wichtig für die Verbesserung der Qualitätsprüfungen von Engagements. Der Einsatz von Datenanalysen ermöglicht es den EQRs beispielsweise, ganze Datensätze zu bewerten, anstatt sich nur auf Stichprobenmethoden zu verlassen. Dieser umfassende Ansatz verbessert die Identifizierung von Risikobereichen und gewährleistet eine solidere Bewertung der Arbeit des Auftragsteams.
Der breitere Rahmen der Qualitätsmanagementstandards, insbesondere ISQM 1, ermutigt die Unternehmen, technologische Faktoren zu berücksichtigen. Der Einsatz von Tools wie Circit, einer Plattform zur Sammlung von Prüfungsnachweisen, erleichtert die nahtlose Zusammenarbeit, den Datenaustausch in Echtzeit und eine effiziente Dokumentation, die für eine wirksame Überprüfung der Auftragsqualität entscheidend sind.
ISQM 2 spricht nicht direkt über KI. In ISQM 1 wird jedoch der Einsatz technologischer Ressourcen als Teil des Qualitätsmanagementsystems eines Unternehmens erwähnt, was so interpretiert werden könnte, dass auch KI als Teil des Qualitätsmanagementsystems einbezogen wird.
Da KI bei der Automatisierung von Routineaufgaben helfen, komplexe Datensätze analysieren und Muster erkennen kann, die für menschliche Prüfer nicht sofort erkennbar sind, können wir sicher sein, dass sie einen festen Platz im Qualitätsmanagement von Prüfungen einnimmt und in künftigen Versionen der Qualitätsmanagementnorm enthalten sein wird.
Angleichung an den überarbeiteten ethischen Standard des FRC: Integrität, Objektivität und Unabhängigkeit
Der überarbeitete Ethische Standard 2024 des Financial Reporting Council (FRC), der am 15. Dezember 2024 in Kraft tritt, unterstreicht die grundlegenden Prinzipien der Integrität, Objektivität und Unabhängigkeit im Prüfungsberuf. Diese Grundsätze sind untrennbar mit der wirksamen Umsetzung von ISQM 2 verbunden.
Integrität: EQR müssen die höchsten Standards für Ehrlichkeit und ethisches Verhalten einhalten. Der Einsatz von Technologie sollte mit diesen ethischen Standards in Einklang gebracht werden, um sicherzustellen, dass Datenanalyse und KI verantwortungsvoll eingesetzt werden, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Prüfungen zu verbessern.
Objektivität: Die Norm verlangt von den Umweltgutachtern, dass sie ihre Unparteilichkeit wahren und jegliche Voreingenommenheit vermeiden, die ihre Bewertungen beeinträchtigen könnte. Technologische Hilfsmittel können dabei helfen, objektive Analysen zu erstellen, indem sie die menschliche Voreingenommenheit bei der Datenbewertung minimieren.
Unabhängigkeit: Sowohl ISQM 2 als auch der Ethische Standard des FRC betonen die Bedeutung der Unabhängigkeit in tatsächlicher und scheinbarer Hinsicht. EQRs müssen frei von Interessenkonflikten sein, und die eingesetzte Technologie sollte ihre Unabhängigkeit nicht beeinträchtigen.
Verbessertes Audit-Qualitätsmanagement mit Circit
In der sich entwickelnden Landschaft des Qualitätsmanagements für Abschlussprüfungen haben sich Plattformen wie Circit als wertvolle Instrumente erwiesen, die mit den Zielen von ISQM 2 und der Ethiknorm des FRC übereinstimmen.
Circit ermöglicht die vollautomatische Erstellung und Verarbeitung von Prüfungsbestätigungen von Banken, Anwaltskanzleien und anderen Anbietern von Nachweisen. Durch diese Automatisierung werden manuelle Fehler reduziert und der Bestätigungsprozess beschleunigt, sodass zeitnahe und korrekte Prüfungsnachweise gewährleistet sind.
Die Plattform ermöglicht es den Prüfern, Transaktionsdaten direkt an der Quelle zu verifizieren, um sicherzustellen, dass die Prüfungsnachweise nicht verfälscht und unabhängig gewonnen wurden. Diese umfassende Überprüfung erhöht die Zuverlässigkeit der Prüfungsschlussfolgerungen und ermöglicht es den Prüfern, detaillierte Analysen durchzuführen und potenzielle Anomalien oder Risikobereiche zu identifizieren.
Schließlich integriert Circit die elektronische Unterzeichnung von Auftragsschreiben und Jahresabschlüssen, wodurch der Dokumentationsprozess rationalisiert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sichergestellt wird.
Schlussfolgerung
Die Einführung von ISQM 2 stellt einen bedeutenden Fortschritt im Qualitätsmanagement für Abschlussprüfungen dar und unterstreicht die entscheidende Rolle der Qualitätsprüfung von Aufträgen. Technologie, wie KI und Datenanalyse, macht diese Überprüfungen effektiver. Sie ermöglichen eine gründliche Datenanalyse und eine bessere Entscheidungsfindung.
Plattformen wie Circit sind ein Beispiel dafür, wie technologische Lösungen mit professionellen Standards in Einklang gebracht werden können, um Prüfer bei der Einhaltung der Grundsätze der Integrität, Objektivität und Unabhängigkeit zu unterstützen, wie sie in den überarbeiteten ethischen Standards der FRC betont werden.
Durch die Nutzung dieser Fortschritte kann sich das Qualitätsmanagement für die Rechnungsprüfung weiterentwickeln und die Durchführung qualitativ hochwertiger Prüfungen in einem zunehmend komplexen Finanzumfeld gewährleisten.