Vor kurzem habe ich an meiner ersten Konferenz zum Thema Wirtschaftsprüfung teilgenommen - dem Alternative Accountancy Management Summit - und sie bot eine aufschlussreiche Einführung in die Herausforderungen und Chancen, mit denen der Wirtschaftsprüferberuf heute konfrontiert ist. Die Technologie und ihre ständige Weiterentwicklung sind für mich zwar nicht neu, aber da ich seit kurzem bei Circit arbeite, tauche ich nun zum ersten Mal in die Welt der Wirtschaftsprüfung ein. Was auffällt, ist das Tempo des Wandels innerhalb des Berufsstandes und das enorme Potenzial der Technologie, die Art und Weise, wie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Werte schaffen und Vertrauen aufbauen, neu zu gestalten.
Dieser Beitrag ist eine Reflexion über einige der wichtigsten Themen, die ich von der Veranstaltung mitgenommen habe, und darüber, wie Tools wie Circit Unternehmen dabei helfen können, die Zukunft zu meistern.
1. Die Umstellung auf einen risikobasierten Ansatz
Mittelständische Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gehen bei ihren Risikobewertungen strategischer vor, insbesondere seit der Einführung von ISA 315. Dieser Standard hat den Unternehmen geholfen, ihren Ansatz zu verfeinern und sicherzustellen, dass sich die Prüfungen auf die kritischsten Risikobereiche konzentrieren. Darüber hinaus hat sich die IT-Sicherheit zu einer Schlüsselkomponente moderner Prüfungen entwickelt. Viele Unternehmen, die frühzeitig IT-Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben - insbesondere als Reaktion auf die DSGVO - sind nun gut aufgestellt, um Cybersecurity-Risiken und sich entwickelnde Compliance-Anforderungen anzugehen.
Tools wie Circit helfen Unternehmen dabei, einen risikobasierten Ansatz effektiver umzusetzen, indem sie Echtzeitzugriff auf verifizierte Daten Dritter bieten und Routineprüfungsaufgaben automatisieren, so dass die Prüfer mehr Zeit haben, sich auf Bereiche mit höherem Risiko zu konzentrieren.
2. Schleichende Regulierung: Fördert oder behindert sie die Prüfungsqualität?
Eines der meistdiskutierten Themen in der Branche ist die zunehmende Belastung durch Vorschriften, die manchmal auch als "regulatory creep" bezeichnet wird. Einerseits haben die verschärften Vorschriften die Prüfungsqualität durch die Durchsetzung höherer Standards und eine verstärkte Aufsicht verbessert. Viele Prüfer argumentieren jedoch, dass eine übermäßige Kontrolle durch die Regulierungsbehörden ihre Fähigkeit einschränkt, den Kunden wertvolle Erkenntnisse zu liefern. Es ist nach wie vor eine Herausforderung, das richtige Gleichgewicht zwischen Compliance und Beratungsleistungen zu finden.
Die digitale Audit-Workflow-Lösung von Circit hilft Unternehmen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften nachzuweisen und gleichzeitig die Effizienz zu steigern, indem sie einen Prüfpfad bietet, der die Anforderungen der Aufsichtsbehörden erfüllt, ohne die Teams mit manueller Dokumentation zu überlasten.
3. Der sich verändernde Markt und die gestiegene Nachfrage nach Prüfungen
Da die "Big Four"-Unternehmen kleinere Prüfungen aufgeben, steigt die Nachfrage bei den mittelgroßen Unternehmen stark an. Statt proaktiv über den Prüfungsbedarf zu sprechen, werden die Unternehmen jedoch oft erst kontaktiert, wenn die Kunden erhebliche Gebührenerhöhungen bei ihren bisherigen Prüfern feststellen. Dieser reaktive Ansatz unterstreicht die Notwendigkeit einer besseren Aufklärung der Kunden über den Wert von Abschlussprüfungen. Außerdem wünschen sich die Unternehmen heute effizientere, technologiegestützte Prüfungen mit nahtlosen Prozessen und engeren Beziehungen zwischen Prüfer und Kunde.
Mit Circit können Unternehmen ein technologiegestütztes Prüfungserlebnis bieten, das das Vertrauen der Kunden stärkt. Von automatisierten Bestätigungen bis hin zum direkten Zugriff auf unabhängig erhobene Transaktionsdaten ermöglicht Circit den Unternehmen, zeitnahe, optimierte Prüfungen durchzuführen, die den steigenden Kundenerwartungen entsprechen.
4. Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Aufklärung
Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Diskussion war die Bedeutung einer kontinuierlichen Kommunikation mit den Kunden. Zu oft finden Gespräche über Prüfungsanforderungen und Fristen zu spät im Prozess statt, was zu Missverständnissen und Ineffizienz führt. Durch eine frühzeitige Aufklärung der Kunden und eine klare Kommunikation während der gesamten Prüfung können die Unternehmen sowohl die Einhaltung der Vorschriften als auch die Kundenzufriedenheit verbessern. Außerdem müssen die Kunden ihre eigene Verantwortung für das Risikomanagement und die Einhaltung von Vorschriften erkennen.
Die PBC Client Collaboration von Circit ermöglicht es Audit-Teams und Kunden, transparenter und effizienter zusammenzuarbeiten, indem sie einen Überblick über den Audit-Fortschritt, Anfragen und Antworten an einem Ort bietet.
5. Effektives Management von Talenten und Ressourcen
Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer steht vor ständigen Herausforderungen bei der Bindung von Talenten und der Verwaltung von Ressourcen. Angesichts der zunehmenden Arbeitsbelastung müssen die Unternehmen ihre Teams effizient einsetzen, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten. Darüber hinaus wird eine bessere Dokumentation der Prüfungsarbeit immer wichtiger, da die Aufsichtsbehörden detaillierte Aufzeichnungen erwarten, die die Einhaltung der sich entwickelnden Standards belegen. Investitionen in Mitarbeiterschulung, Mentoring und Technologie können den Unternehmen helfen, diese Erwartungen zu erfüllen und gleichzeitig einen effizienten Prüfungsprozess zu gewährleisten.
Wichtig ist, dass sich auch die Erwartungen der Mitarbeiter ändern. Die Teams erwarten heute, dass sie mit modernen, intuitiven und qualitativ hochwertigen Technologiepaketen arbeiten, die ihre Arbeitsabläufe rationalisieren und die Standards einer fortschrittlichen Firma widerspiegeln. Circit spielt eine Schlüsselrolle bei der Erfüllung dieser Erwartungen. Durch die Verringerung des Zeitaufwands für sich wiederholende Aufgaben und die Ermöglichung einer nahtlosen Zusammenarbeit bietet Circit den Mitarbeitern der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mehr Kapazität, um sich auf hochwertige Aufgaben wie kritisches Denken und Kundenbindung zu konzentrieren. Außerdem unterstützt es die Entwicklung von Talenten, indem es jüngeren Teammitgliedern ermöglicht, Erfahrungen mit sinnvolleren Aufgaben zu sammeln, anstatt sich mit der manuellen Erfassung von Nachweisen aufzuhalten.
6. Die Rolle der KI in der Zukunft der Rechnungsprüfung
Künstliche Intelligenz wird immer mehr zu einem integralen Bestandteil der Prüfungsabläufe. Sie steigert die Produktivität, ermöglicht eine breitere Abdeckung und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Werte schaffen. Von der Zusammenfassung der Dokumentation und der Gewinnung von Erkenntnissen bis hin zur Analyse der gesamten Population kann KI den manuellen Arbeitsaufwand erheblich reduzieren und die Prüfungsqualität verbessern.
Eine effektive Implementierung von KI geht jedoch über die Einführung von Tools hinaus - sie erfordert auch eine klare Governance, ethische Leitplanken und einen starken Fokus auf Vertrauen. Da KI immer mehr Teile des traditionellen Prüfungsprozesses automatisiert, werden die Unternehmen dazu gedrängt, nicht mehr nur Stunden abzurechnen, sondern Ergebnisse zu liefern. Dieser Wandel erfordert ein neues Denken in der Art und Weise, wie Unternehmen Wert definieren und Kundenbeziehungen verwalten.
Plattformen wie Circit helfen Unternehmen bereits dabei, sich in diese Richtung zu bewegen. Circit ermöglicht eine sichere, verifizierte Sammlung von Prüfungsnachweisen und automatisiert wichtige Komponenten des Prüfungsworkflows und unterstützt damit einen intelligenteren, effizienteren und vertrauenswürdigeren Ansatz für die Wirtschaftsprüfung. Es geht nicht darum, Prüfer zu ersetzen - es geht darum, sie in die Lage zu versetzen, eine sinnvollere Arbeit zu leisten, unterstützt durch eine Technologie, die ihre Effektivität steigert.
Da die Einführung von KI immer schneller voranschreitet, werden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Innovationen annehmen und ihre Modelle anpassen, am besten positioniert sein, um in der nächsten Ära des Berufsstandes führend zu sein.
Schlussfolgerung
Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer befindet sich an einem Scheideweg. Während die behördliche Aufsicht immer strenger wird, müssen die Unternehmen Wege finden, um ihre Effizienz aufrechtzuerhalten, starke Kundenbeziehungen zu pflegen und weiterhin qualitativ hochwertige Prüfungen durchzuführen. Durch den Einsatz von Technologie, die Verfeinerung risikobasierter Ansätze und die Verbesserung der Kommunikation können Wirtschaftsprüfer diese Herausforderungen erfolgreich meistern und neue Chancen auf dem sich entwickelnden Markt nutzen.
Circit ist einer der wichtigsten Faktoren, die Wirtschaftsprüfungsunternehmen dabei helfen, diese Herausforderung zu meistern. Circit stellt den Teams Tools zur Verfügung, mit denen sie automatisieren, überprüfen und zusammenarbeiten können wie nie zuvor.
Möchten Sie erfahren, wie Circit Ihre Prüfungspraxis zukunftssicher machen kann? Buchen Sie noch heute eine Demo und entdecken Sie, was alles möglich ist.